

Räderwerke der Normalität
Wie Normen und Standards Vertrauen schaffen
Alex Gertschen, Schweizerische Vereinigung für (Hg.) NeuOb wir ein Fahrzeug benutzen, im Haus eine neue Heizung einbauen, Gemüse, Konservendosen oder Medikamente kaufen – der Alltag in arbeitsteiligen und dadurch komplexen Gesellschaften wird durch unzählige Regelwerke geprägt. Oft sind diese gesetzlich unverbindlich und uns wenig oder gar nicht bekannt, weil sie im Hintergrund wirken. Gleichwohl wären eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft nicht denkbar ohne sie. Warum und wie sind Normen und Standards so wichtig geworden? Was ist ihr Nutzen für Konsumenten und Produzenten, insbesondere für kleine und mittelgrosse Unternehmen? Inwiefern engen Normen und Standards Freiheit und Kreativität ein? Was ist ihr Potenzial, um unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten? Dieses Sachbuch gibt erstmals einen Überblick über Normensysteme in der Schweiz in ihrer historischen und internationalen Entwicklung. Es zeigt ihre heutige Bedeutung im Alltag und in der Wirtschaft und skizziert Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung.
Details
Seitenanzahl: 250
Abbildungen: 40
Format 15 x 22 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-907396-28-5
Erscheinungsdatum 08.05.2023