Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?

Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?

Zivilgesellschaft und Freiwilligenarbeit in der Schweiz


Lukas Niederberger
Neu
Dieser Artikel erscheint am 12. Mai 2025 ca. 28.00 CHF Erscheint: 12.05.2025
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Bereitschaft zu unbezahltem Engagement sinkt. Wer betreut in Zukunft alte Menschen, wenn diese keine Kinder haben oder weit von ihnen entfernt leben? Wer wird in Zukunft das Handball-Training für Jugendliche leiten? Freiwillige übernehmen viele gesellschaftlich notwendige Dienste, bei denen das private Umfeld und das staatliche Sozialwesen zunehmend an Grenzen stossen. Damit freiwilliges Engagement, das über lange Zeit selbstverständlich erschien, auch in Zukunft stattfindet, braucht es eine Förderung durch Vereine und Stiftungen, Staat und Wirtschaft. Der 25. Geburtstag des UNO-Jahres für Freiwilligenarbeit im Jahr 2026 bietet eine ideale Gelegenheit, um den Blick zurück zu werfen – und nach vorn. Dieses Buch bietet Anstösse zum Reflektieren, Debattieren und Politisieren.

Details

Seitenanzahl: 128
Buch, Broschiert
ISBN: 978-3-03980-023-0
Erscheinungsdatum 12.05.2025

Bevorstehende Veranstaltungen

Autor/in

Der Philosoph und Theologe Lukas Niederberger erforschte und förderte von 2013 bis 2022 als Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) zivilgesellschaftliches Engagement und insbesondere Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Seit 2025 ist er Geschäftsführer der Stiftung Pro Patria, die das materielle und immaterielle Kulturerbe der Schweiz fördert. Daneben leitet er Kurse und gestaltet Rituale.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.