Weltgeist in Zürich

Weltgeist in Zürich

Ereignisse, Schauplätze und Lichtgestalten zur Zeit der Aufklärung


Yves Baer, François Baer
Lieferbar 34.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zürich um 1720: Die Stadt mausert sich vom kleinen Handelszentrum zum gesellschaftlichkulturellen Hotspot Europas. Die europäische Jeunesse dorée pilgert auf ihrer Grand Tour in die Limmatstadt, um Scheuchzer, Bodmer, Breitinger, Sulzer, Hirzel, Pestalozzi, Lavater und Füssli zu besuchen. An ihnen ist kein Vorbeikommen. Sie sind die bedeutenden Akteure der Zürcher Aufklärung und strahlen weit in die geistigen Hauptstädte Europas hinein. Auch in Winterthur und auf der Landschaft werden die neuen Ideen leidenschaftlich diskutiert – mit weitreichenden Folgen: In Winterthur entsteht 1778 die erste chemische Fabrik der Schweiz. Stäfa und andere Seegemeinden fordern in den 1790er-Jahren nach dem Vorbild der Französischen Revolution Gleichheit von Stadt und Land.

«Weltgeist in Zürich» ist ein Buch über eine Zeit des Auf- und Umbruchs in Zürich und Winterthur, mit allen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten. Es richtet den Fokus auf die wichtigsten Akteure der Aufklärung, zeigt ihr Wirken in ganz Europa, reist mit den Zeitgenossen Füssli, Graff, Sulzer und Lips nach London, Dresden, Berlin und Weimar und besteigt mit Schinz den Üetliberg.

Details

Seitenanzahl: 300
Abbildungen: 300
Format 24 x 14.5 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-907291-73-3
Erscheinungsdatum 13.06.2022

«Weltgeist in Zürich» ist reich bebildert mit zeitgenössischen Abbildungen, Kunstwerken, Karten und Plänen, aber auch mit aktuellen Fotografien aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Damit wird das Buch zu einem attraktiven kulturhistorischen Führer.» Literatur und Kunst

«Die Autoren berichten über eine Zeit des Auf- und Umbruchs in Zürich und in Winterthur, mit allen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten. Dabei werden auch die wichtigsten Akteure der Aufklärung und ihr Wirken in ganz Europa sichtbar.» Ruth Vuilleumier, Seniorweb.ch

«Ein wahrer Fundus an Anekdoten und Geschichten aus der goldenen Ära der Stadt präsentiert das Werk «Weltgeist in Zürich», das am 16. Juni in den Buchhandel kommt. Die beiden Autoren François G. Baer und Yves Baer rekonstruieren in ihrem schön gestalteten Band die Entwicklung Zürichs von der kleinen Handelsstadt zu einem gesellschaftlichen und kulturellen Hotspot Europas. Opulente, teils ganzseitige Gemälde, Illustrationen und Karten aus jener Zeit, aber auch aktuelle Fotografien aus dem 20. und 21. Jahrhundert in bester Druckqualität dargestellt, lassen das Athen an der Limmat auf 300 Seiten lebendig werden.» Isabella Seemann, Tagblatt der Stadt Zürich

Bevorstehende Veranstaltungen

 

Autor/in

Yves Baer (*1976) ist Publizist und Autor mehrerer Sachbücher und Kurzgeschichten. Seit 2019 ist er Präsident des Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verbands ZSV.

 
François G. Baer (*1945) ist Grafiker und Buchgestalter. Seit 2002 konzipierte und publizierte er als Mitautor mehrere kulturhistorische Sachbücher.

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.