

Josef Ackermann - Leistung aus Leidenschaft
Eine Würdigung
Manfred Pohl Sonderpreis
Josef Ackermann, geboren 1948 in Walenstadt, ist zweifelsohne einer der wirkungsmächtigsten Banker. Dennoch ist kein anderer Bankvorstand in Deutschland so umstritten und als Buhmann der Nation hochgespielt worden wie er. Lässt man den Medienrummel und die kritische Berichterstattung um seine Person aber beiseite, so bleibt eine Persönlichkeit, die in der Finanzwelt Geschichte geschrieben hat. Die zehn Jahre, die Ackermann von 2002 bis 2012 an der Spitze der Deutschen Bank stand, haben nicht nur die Bank selbst in neue Dimensionen geführt, sondern auch Massstäbe im internationalen Finanzgeschehen bis hinein in die Politik und Kultur gesetzt. Manfred Pohl beschreibt, wie Ackermann die Deutsche Bank verändert hat, welche Managementziele er sich gesetzt hat, was ihn antreibt, seine Erfolge und Enttäuschungen, und bringt uns auch den Mensch Josef Ackermann näher.
In Deutschland und Österreich: Frankfurter Allgemeine Buch
Details
Seitenanzahl: 204
Abbildungen: 22
Format 15.5 x 23.5 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-797-6
Erscheinungsdatum 01.05.2012
«Pünktlich zu seinem Abschied von der Deutschen Bank erscheint eine Biografie Josef Ackermanns, die auf eindrückliche Weise aufzeigt, wie der Schweizer innerhalb einer Dekade die grösste Bank Deutschlands völlig umgekrempelt hat. Dem Autor Manfred Pohl gelingt es, anschaulich darzustellen, wie Ackermann die Bank in neue Dimensionen geführt hat, ohne dabei unkritisch zu wirken. […] Juwel des Buches ist das fünfte Kapitel, das beschreibt, wie Ackermann als globaler Krisenmanager zum «Statesman Banker» avanciert. Hier werden mit viel Sachverstand und Sensibilität das Spannungsfeld zwischen Politik und Wirtschaft sowie die kontroverse Wahrnehmung Ackermanns in Deutschland beschrieben.» Claudia Aebersold Szalay, Neue Zürcher Zeitung, 3. Mai 2012