

Standort Schweiz im Umbruch
Etappen der Wirtschaftspolitik im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit
Silvan Lipp Sonderpreis
Details
Seitenanzahl: 256
Info1 Grafik.
Format 15 x 22 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-796-9
Erscheinungsdatum 01.08.2012
«Lipp stellt in seiner quellengesättigten Studie faktenreich das Vorgehen und die Entscheidungsprozesse der schweizerischen Wirtschaftspolitik vor. Abschließend wird in einem knappen Resümee festgehalten, dass es der Schweiz gelungen ist, traditionelle Standortvorteile zu bewahren, durch strukturelle Reformen Standortnachteile abzubauen und so neue Dynamik zu entfachen.» Burkard Steppacher, Portal für Politikwissenschaft, 24.01.2013
«L’économiste Silvan Lipp nous offre un excellent ouvrage historique qui nous permet demieux comprendre pourquoi la Suisse s’est hissée aux premiers rangs de la compétitivité. Un demi-siècle de politique économique est passé au crible, du lent abandon d’unmodèle dual (ouvert à l’extérieur, cartellisé à l’intérieur) à une vaste revitalisation. C’est aussi un passionnant tour d’horizon des influences économiques au sein de l’administration.» Emmanuel Garessus, Le Temps, 19.12.2012
«Der Autor zeichnet nach, wie die Politik dem Standortmit sanften marktwirtschaftlichen Reformen neue Dynamik verschaffte.» Maya Wyss, Bilanz, 19. Oktober 2012
«Der Autor beschreibt in seinem detailreichen Buch, wie rasch die Stimmung umgeschlagen hat: Der Bundesrat realisierte bald, dass die bisherige Politik der Vergangenheit angehört und sich die Schweiz öffnen muss, auch ohne Mitglied des EWR zu sein.» Finanz und Wirtschaft, 26. September 2012