

Kleine Abstimmungsfibel
Leitfaden für die Versammlung
Wolfgang Ernst Sonderpreis
Details
Seitenanzahl: 120
Info:Grafiken & Sachregister.
Format: 12 x 19 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-717-4
Erscheinungsdatum: 01.09.2011
«Dem Leitfaden gebührt insoweit grosses Lob, darin werden nahezu alle wesentlichen praktischen Fragen erörtert, die bei Abstimmungen in Versammlungen auftauchen können. Dem deutschen Leser wird aber nicht nur eine für ihn gut verständliche Arbeit angeboten. Viel wichtiger ist der Hinweis, dass er eine "allgemeine Abstimmungslehre" erhält, die nicht nur für Abstimmungsleiter in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, die sich nicht professionell mit Fragen des Geschäftsordnungsrechts befassen, von grossem Gewinn ist, aber selbst Profis erhalten manch wertvolle Hilfe.» Prof. Dr. Joachim Linck (Erfurt), Zeitschrift für Gesetzgebung, 2/2013
«Die behandelten Fragen sind von grenzüberschreitendem Interesse. Sehr nützlich wird die Materie kompakt und dank Formulierungsvorschlägen, Abbildungen, Merklisten und Beispielen lebensnah dargestellt.» Stiftung & Sponsoring, Berlin, 1/2012
«Eine praktische Fibel, empfehlenswert für Abstimmende genauso wie für Versammlungspräsidentinnen, und so handlich klein, dass sie zwischen den Abstimmungsunterlagen auch in der Handtasche nicht ins Gewicht fällt.» Monika Dettwiler, Reformierte Presse, 27. Januar 2012
«In Vereinen, aber auch in kleinen Unternehmungen, stehen immer wieder Abstimmungen und Beschlussfassungen auf dem Programm. Wie muss man da vorgehen, so dass alles korrekt abläuft? Die Abstimmungsfibel gibt einfach Antworten auf alle relevanten Fragen. Der praktische Führer hat sogar in der Hosentasche Platz.» Regula Zehnder, Swisstipp DRS 1, 31. Januar 2012
«Ein Muss für jeden Vereinspräsidenten oder Versammlungsleiter. Wie oft wird im Anschluss an eine Versammlung über deren Ablauf und Rechtmässigkeit diskutiert? Wie oft wird Halbwissen herangezogen (zB bei Vereinen: "das steht im OR")? Da der Leitfaden entlang der Versammlung gegliedert ist, eignet er sich auch als Nachschlagewerk während der Versammlung.» www.npo-radar.ch, 28. November 2011
«Sehr nützlich wird die Materie kompakt und dank Formulierungsvorschlägen, Abbildungen, Merklisten und Beispielen lebensnah dargestellt.» Stiftung&Sponsoring, 1/2012
«Wolfgang Ernst hat ein ausserordentlich nützliches und originelles Werk geschaffen. Es liest sich flüssig, und die vielen Anschauungsbeispiele machen dem Leser und vor allem dem Rat suchenden Versammlungspräsidenten richtiggehend Freude. Die Abstimmungsfibel gehört auf den Tisch einer jeden volks- und kapitaldemokratischen Versammlung.» Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV),14. März 2012