

Gonzen
Der Berg und sein Eisen
Johannes Huber, Eisenbergwerk Gonzen (Hg.)Details
Seitenanzahl: 304
Abbildungen: 1000
Format 24.5 x 29.7 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-640-5
Erscheinungsdatum 01.09.2010
«Müllers Buch wendet sich, einer besonders wertvollen Tradition der Allgemeinen Staatslehre entsprechend, auf Schritt und Tritt auch anderen Disziplinen wie etwa der Psychologie oder der Ökonomie zu. Es ist auch ein schönes Zeugnis des demokratischen, in der genossenschaftlichen Tradition verwurzelten Verfassungsdenkens der Schweiz. Weil das Buch von Jörg Paul Müller in einer komplexen, angeblich von Systemzwängen beherrschten Welt Wertorientierung schafft und Perspektiven eröffnet und auch weil es in einer so ausdrucksstarken Sprache geschrieben ist, sei es aus voller Überzeugung zur Lektüre empfohlen.» Neue Zürcher Zeitung, 2. November 2010«Das Buch liefert mannigfaltige Hintergrundinformationen und lässt kaum einen Aspekt des historischen Bergbaus im Gonzen aus. Unzählige historische Bilder, Zeichnungen, Grafiken und Karten machen den gediegen gestalteten Bild- und Leseband zu einem dichten, farbigen Panorama der Innen- und Aussenwelt des Bergs.» Neue Zürcher Zeitung, 22. Dezember 2010
«Ein umfassendes Werk im über 300 Seiten starken Buch «Gonzen - Der Berg und sein Eisen» ist nicht nur die Geschichte des Erzabbaus im Gonzen vom Mittelalter bis 1966 umfassend dargestellt. Auch Geologie, Abbauorte und -verfahren, Werkzeuge, Maschinen, kulturelle Zusammenhänge und viele im Berg arbeitende Menschen sind beschrieben.» tagesanzeiger.ch, 18. September 2010