

Von Geld und Werten
Ungeschriebene Gesetze für eine erfolgreiche Vermögensübergabe
Jorge Frey, Eugen Stamm
Über Geld sollte man sprechen — vor allem, wenn viel davon in Familienbesitz ist. Dieses Buch hilft bei der Vorbereitung der Vermögensübertragung auf die nächste Generation. Aus der Praxis für die Praxis.
Wer vermögend ist, hat Freiheit. Doch wie nutzt man diese Freiheit sinnvoll und wie bereitet man seine Nachkommen auf die Verantwortung vor, die mit ihr einhergeht? In der Schweiz gehen im Jahr bis 70 Milliarden Franken von einer Generation an die nächste über. Wir wissen viel darüber, wie man ein Vermögen verwaltet, rechtlich strukturiert und mehrt. Wie man dieses aber weitergibt und mit welcher Grundhaltung man es verknüpfen kann, damit es zu einem Geschenk wird und nicht zu einer Last, darüber wird kaum explizit nachgedacht. Jorge Frey und Eugen Stamm haben sich mit 30 Mitgliedern von Unternehmer- und Investorenfamilien aus der ganzen Schweiz über diese Fragen unterhalten. Einige von ihnen sind sehr vermögend, andere gut situiert. Sie sind in verschiedenen Branchen tätig und haben ihr Vermögen selber geschaffen, geerbt oder führen ein von ihren Vorfahren gegründetes Familienunternehmen weiter.
Details
Seitenanzahl: 176
Abbildungen: 4
Format 15.3 x 22.4 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-403-2
Erscheinungsdatum 04.06.2019
«Man muss sich nicht alles leisten, was man sich leisten kann. Wer sich wünscht, dass die jüngere Generation einen guten Umgang mit einem grossen Vermögen lernt, muss ein gutes Vorbild sein […], sagt Jorge Frey.» Anne-Barbara Luft, Neue Zürcher Zeitung, 2.9.2019
«Hier gibt es fundierte Ideen und spannende Antworten auf viele Fragen [...]. Ein Buch wie gemacht für die praktische Anwendung.» Bewertung von Düsseldorfer Lesefreunde auf buecher.de, 30.8.2019
«Es fällt auf, dass in der heutigen Zeit vor allem die Millennials enormen Veränderungen ausgesetzt sind. […] Sie werden die Pensionen der geburtenstarken Jahrgänge zu finanzieren haben, bestimmen zunehmend Wirtschaft, Politik und Kultur und werden auch altersbedingt in der Übernahme von Vermögen und Verantwortung eine wichtige Rolle spielen. Die Herausforderungen für diese Generation sind enorm.» Ein Beitrag von Jorge Frey in Die Gazette #62, 2019
«Die beiden Autoren schmücken ihre Ausführungen zu einer guten Family Governance mit allerhand konkreten Beispielen aus. Frey und Stamm liefern einige Leitlinien, wie die Vermögensübergabe gelingen kann.» Michael Ferber, Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2019
«Wir sind der Meinung, […] dass ein schlecht begleiteter Vermögensübergang die gute Arbeit eines Vermögensverwalters zunichtemachen kann. Wir erhoffen uns einen regen Austausch mit anderen Praktikern. Wir hoffen auch, mit dem Buch dazu beizutragen, dass sich Familien an diesen Prozess wagen und sich in einem kontrollierten Rahmen und mit einem fähigen Beraterteam öffnen können.» Ein Interview mit Eugen Stamm und Jorge Frey im Denaris, 03-2019
«Insgesamt ein zeitgemässes und aufschlussreiches Buch – ein konkreter Nutzen für die Finanzplanung von wohlhabenden Kunden erschliesst sich nicht auf den ersten Blick. Aber er öffnet einem die Augen für übergeordnete Fragestellungen, die ebenfalls für eine langfristige Planung zu berücksichtigen sind. Topaktuell, auf die Schweizer Verhältnisse bezogen und praxisbezogen – eine klare Lese-Empfehlung!» Reto Spring, Finanzplanerverband, 20.6.2019
«Zwei Schweizer Finanzexperten haben in Dutzenden von Interviews sehr reichen Familien auf den Zahn gefühlt. Dabei erkannten sie die grossen Problemfelder, die garantiert zu Streit führen.» Finews.ch, 5.6.2019