

Schwesternwelten
Spuren und Schicksale auf zwei Kontinenten
Hans Peter Treichler
Details
Seitenanzahl: 364
Abbildungen: 50
Format 15 x 22 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-200-7
Erscheinungsdatum 09.08.2016
«Ein faszinierender Rückblick zu Geschicken des frühen 20.Jahrhunderts in der grossen, weiten Welt.» Walter Tschümperlin, Luzerner Rundschau, 24. Februar 2017
«Ein Sachbuch, das sich wie ein süffiger Roman liest und sich anfühlt wie eine aufregende Geschichtslektion.» Susanne Sturzenegger, Buchzeichen SRF1, 6. November 2016
«Ich finde das Buch sehr spannend. Es ist eigentlich ein Sachbuch, kommt aber eher wie ein Roman daher. Liest sich sehr leicht und unterhaltend. Und was mir auch sehr passt: Hanspeter Treichler bringt sich als Autor ein; er kommentiert und packt Historisches mit rein, fasst immer mal wieder zusammen, was passiert ist, gibt einen Überblick über das, was im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts passiert ist.» Susanne Sturzenegger, Buchzeichen SRF1, 6. November 2016
«Es ist Treichlers handwerklichem Geschick und seinem unvergleichlichen Gespür für die Psychologie von Beziehungen, für soziale Differenzierungen und ihre konsistente Darstellung über ganze Lebensläufe hinweg zu verdanken, dass aus den papierenen Quellen das lebendige Bild eines Geflechts gelebter und gelittener Familienbeziehungen wird. Es ist ein Bild von grosser Dichte und menschlicher Nähe entstanden – ein Leseabenteuer.» Walter Bernet, Neue Zürcher Zeitung, 22. September 2016
«Durch die detaillierte Recherchearbeit entsteht eine bildhafte, vielschichtig beleuchtete Chronik, die mehr als eine Geschichtslektion ist. Die Beziehung der Schwestern löst sich vom geschichtlichen Kontext und wird in einen psychologischen eingebettet. In den Briefen der Schwestern spiegeln sich auch die Gesamthistorischen Geschehnisse, wie die Industrialisierung oder der Erste Weltkrieg.» Daniel Hitz, Zürichsee-Zeitung, 18. August 2016