

M&A: Erfolg dank Integrationsmanagement
Herausforderungen, Erfahrungsberichte, Praktikerleitfaden
Stephan Bergamin, Markus Braun Sonderpreis
Details
Seitenanzahl: 136
Abbildungen: 20
Format 16.8 x 24 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-129-1
Erscheinungsdatum 30.09.2015
«Die Erfahrung lehre zwei Dinge. Erstens müssen operative Schlüsselpersonen in beide Unternehmen entsandt werden, um Vertrauen zu erarbeiteten und Brücken zwischen den oft unterschiedlichen Firmenkulturen zu schlagen. Zweitens muss die Integrationsverantwortung ganz oben verankert werden, um Irrwege in ablenkenden und abnützungsreichen Grabenkämpfen zu verhindern. Damit heißt für Braun der Schlüsselsatz für ein gelingendes Integrationsmanagement: ‹Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.› Von Anfang an überlegte Sorgfalt investiert in konsequente Schritte reduziere die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief laufe.» Hartmut Volk, Industrieanzeiger, 20. Juni 2016
«Fusionen und Übernahmen, Mergers & Acquisitions sind an der Tagesordnung. Doch mit einem anderen Unternehmen auf dem Papier zu fusionieren oder es zu kaufen, das ist eine Sache. Eine andere, aus unterschiedlichen Unternehmenskulturen und -selbstverständnissen eine effiziente neue Einheit zu formen.» Hartmut Volk, MQ Management und Qualität, März 2016
«Anhand von Praxisbeispielen und Experten-Interviews zeigen die Autoren in anschaulicher Weise auf, welche Faktoren darüber entscheiden, ob Firmen die gewünschte Wertsteigerung tatsächlich erreichen.» Yvonne Helble, Neue Zürcher Zeitung, 6. Januar 2016
«Dies ist ein ausgezeichnetes Buch für Praktiker und Studenten, die mit Post Merger Integration-Themen konfrontiert sind oder einfach ein besseres Verständnis über dieses Thema gewinnen möchten. Zwar gibt es eine Menge Literatur zum Thema ‚M & A‘; wenig Fachliteratur gibt es jedoch zur Integrationsphase. Deshalb kommt diesem Buch eine hohe Relevanz zu!» Dr. Peter Lorange, Lorange Institute of Business Zurich, 26. November 2015
«This is an excellent book, and should be read by practitioners and students alike who are faced with post-merger integration, (primarily for practitioners) and/or gaining a better understanding of this topic (for practitioners and students!). While there is a lot of literature on the topic of M & A there is relatively little on the post –merger integration phase, which is the focus of this book – hence, the high relevance of the book!» Dr. Peter Lorange, Lorange Institute of Business Zurich, 26. November 2015