

Was heisst denn heute liberal? Que veut dire être libéral aujourd'hui?
Liberale Antworten auf Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – Que veut dire être libéral aujourd'hui? Les réponses libérales aux défis du 21e siècle
Fulvio Pelli, Béatrice Acklin Zimmermann, Yann Grandjean (Hg.)Details
Seitenanzahl: 168
Abbildungen: 20
Format 14.9 x 21.9 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-108-6
Erscheinungsdatum 01.08.2015
«Konrad Hummler liefert Anhaltspunkte für eine Definition auf der Höhe der Zeit: ‹Ich bin ein Verfechter liberaler Werte, weil in mir eine reflexartige Skepsis gegenüber jeder Anmassung von Macht innewohnt.› Liberalismus als Machtkritik: So begann die Bewegung zur Zeit der Glorious Revolution, und so wäre sie, im Anschluss an Michel Foucault, heute neu zu entdecken. Solche Schlaglichter werden indes von anderen Interventionen erfolgreich abgedunkelt. Jean-Daniel Gerber bezieht sich zwar auf Friedrich August von Hayek, scheint dessen Werke aber bloss oberflächlich gelesen zu haben, wenn er Gleichheit materiell versteht.›» René Scheu, Neue Zürcher Zeitung, 29. September 2015
«Manche Positionen wirken sehr eigenständig und kraftvoll, etwa jene von Jean-Daniel Gerber oder Konrad Hummler. Anderes kommt gravitätisch, lehrbuchhaft daher. Eigentlich schade, denn eine liberale Haltung kann auch frech, aufmüpfig und radikal vertreten werden, wie etwa der 31-jährige Walliser Philippe Nantermod zeigt.» Urs Rauber, Bücher am Sonntag, 27. September 2015
«‹Liberal› sein ist eine Breitenbewegung; im Festzelt des Liberalismus wird frisch, fromm und frei geschunkelt und gesungen, dass sich die Bänke biegen: Lali, lala, liberal, trallala. In zweierlei Hinsicht sind sich alle Beteiligten einig: Liberal sein ist gut für das Herz. Und ‹liberal› schreibt man ohne ‹ie›. Aber sonst? Was heisst heute liberal? Dieser Frage sind die Herausgeber eines Buches nachgegangen, unter ihnen Fulvio Pelli.» Martin Furrer, bazonline.ch, 1. September 2015