

Die Kraft der unscheinbaren Dinge
100 Jahre Dätwyler
Karl Lüönd, Christoph Zurfluh Sonderpreis
Details
Seitenanzahl: 244
Abbildungen: 153
Format 22 x 28 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-031-7
Erscheinungsdatum 01.02.2015
«Auf das Jubiläum hin ist ein faszinierendes Buch herausgegeben worden, das die Entwicklung des Unternehmens Dätwyler unter dem Titel ‹Die Kraft der unscheinbaren Dinge› eindrücklich nacherzählt. Nebst spannender Lektüre gewährt das knapp 250-seitige Werk im Grossformat auch visuelle Entdeckungen mit einer grossen Zahl historischer und aktueller Fotos.» Kurt Blum, Zofinger Tagblatt, 15. Mai 2015
«Ich fand das Buch spannend. Man sieht, wie sich die Firma immer wieder neu erfunden hat.» Manuel Rentsch, SRF 3 Wirtschaft, 13. März 2015
«Der Bildband ist mehr als eine dicke Unternehmensbroschüre, die nur die positiven Meilensteine auflistet. Den beiden Autoren gelingt es, ein packendes Historienbild der industriellen Entwicklung zu zeichnen, die auch in die allgemeine Wirtschaftsgeschichte der Schweiz eingebettet ist.» Giorgio V. Müller, Neue Zürcher Zeitung, 4. März 2015
«Während dreier Jahre ist das Werk entstanden. Zusammen mit Historiker und Journalist Christoph Zurfluh hat Max Dätwyler das Projekt lanciert. Mit Karl Lüönd, einem Urgestein des Schweizer Journalismus, und einem Experten für Unternehmensbiografien, wurde ein geeigneter Co-Autor gefunden. ‹Das Unternehmen Dätwyler ist das beste Beispiel, dass das Konzept der Sozialverantwortung zukunftsfähig ist›, so Lüönd. Wichtig war dem Journalisten vor allem, dass auch die dunklen Seiten der Firmengeschichte beleuchtet wurden. ‹So ein Buch kann nur glaubwürdig sein, wenn auch die unangenehmen Angelegenheiten angesprochen werden›, sagte Lüönd. So kommen Drohungen, Kartelle und Fehlentscheide zur Sprache – und auch Streitigkeiten mit den Behörden über die Steuern.» Florian Arnold, Neue Urner Zeitung, 27. Februar 2015